Geländer-Verformungsnachweis
Sichere Geländer dank Geländerprüfstand
Unsicherheiten zur Stabilität von Geländerkonstruktionen sind verbreitet. Selbst Fachplaner kommen bei der statischen Auslegung von bestehenden Geländern an Grenzen. Unternehmen, Ingenieure, Architekten und Bauherrschaften wollen jedoch sicherstellen, dass Geländer den Normen – insbesondere SIA 260/261 – entsprechen. Hier hilft unser Geländerprüfstand, Sicherheit zu schaffen.
Test schafft schnell Fakten
Ob ein Geländer die Anforderungen der Gebrauchstauglichkeit erfüllt, kann zu Streit führen. Fehlen wie so oft detaillierte Konstruktionspläne, sind genaue statische Berechnungen nachträglich nicht möglich. Hier schaffen praktische Belastungstests mit unserem Prüfstand klare Fakten.
Und: Der Test mit unserem Prüfstand ist wesentlich schneller und aussagekräftiger als statische (Nach-) Berechnungen, welche sich auf Mindestwerte beziehen. Messungen mit dem Prüfstand liefern Ist-Werte, die besser sein können, als die Nachberechnungen ergeben.
Präzise Ermittlung der Verformung
Wir messen die Verformung des Geländers unter Last und dokumentieren detailliert die Verläufe. Dabei erfassen wir das Gesamtsystem und erkennen, wie die Unterkonstruktion auf steigende Lasten reagiert.
Eigener Geländerprüfstand
Der Geländerprüfstand ist wesentlich schneller als jede andere Methode. Nach dem Test stehen sofort Daten zur Verfügung. Für Wohn- und Bürogebäude testen wir mit Lasten von bis zu 0,8 kN pro Laufmeter. In Sportstadien prüfen wir mit Lasten von bis zu 3 kN.
Gebrauchstaglichkeits-
Nachweis mit Unterkonstruktion
Der Verlauf der Laststeigerungskurve und die Auslenkung zeigen, wie stark das gesamte Geländersystem reagiert. Gemäss SIA-Norm wird der Nachweis mit oder ohne Berücksichtigung der Unterkonstruktion geführt. Normalerweise testen wir das Gesamtsystem.
Schnelle Klärung spart Kosten und Ärger
Unsere Prüfmethode ist wesentlich schneller als klassische Berechnungsansätze, wo Daten und Pläne gesucht werden müssen. Innerhalb weniger Stunden liefern wir verlässliche Daten zur Gebrauchstauglichkeit. Auch helfen wir bei der Lösungssuche, sollten Normen nicht eingehalten werden.
Beispiele aus unserer Praxis
Der Rückbau eines Geländers, das die Normen nicht erfüllt, kann ins Geld gehen. Deshalb macht eine Prüfung im Zweifelsfall Sinn. Zwei Beispiele aus der Praxis.
Aufschwingen eines Geländers bei leichter Belastung
Ein Geländer schwingt bei leichter Belastung spürbar auf. Die Stabilität wurde in Zweifel gezogen. Erschwerend kommt hoher Zeitdruck dazu, denn das Gerüst sollte abgebaut werden, die ersten Mieter wollten. einziehen.
Nach Tests mit unserem Prüfstand konnten wir belegen, dass die Konstruktion unter Normlasten stabil ist. Das Geländer kann also stehen bleiben. Der Hersteller hat saubere Arbeit geliefert, die Bauherrschaft ist beruhigt.
Instabiles Glasgeländer mit Staketeneinsatz
Ein Glasgeländersystem mit Staketeneinsatz – eine spektakuläre Konstruktion – ist mit Alurohren auf einer stark federnden Unterkonstruktion montiert. Das System lenkte stark aus – mit bis zu 400 % über den Normwerten.
Die Ursache: Der statische Nachweis bezog sich nur auf das Alurohr, nicht aber auf den gesamten Aufbau der Unterkonstruktion.
Im Ergebnis mussten massive Nachbesserungen geprüft werden – bis hin zu einer vollständigen Demontage.
Fazit: Eine frühzeitige und vollständige statische Planung und Einbezug der realen Unterkonstruktion hätten das Problem verhindert.
Wir haben abgeklärt, ob eine Verstärkung des gesamten Systems möglich ist.
Unsere Expertise - Ihre Sicherheit
Mit unserer Expertise im Metallbau und Fassadenbau erhalten Sie präzise und effiziente Lösungen für Ihre Projekte. Wir prüfen Geländer und Konstruktionen nach aktuellen Normen, erstellen aussagekräftige Gebrauchstauglichkeits- Nachweise – auch für anspruchsvolle Sonderfälle. Kontaktieren Sie uns.
Ihr Vorteil - Planungssicherheit
normenkonforme Prüfungen
Wir prüfen auf die Normen SIA 260/261/263/2057 und TR 001 AM-Suisse und gewährleisten die Rechtskonformität für Metall-, Glas- und Mischsysteme. Die Tests werden vor Ort durchgeführt und liefern Ist-Daten. So werden kritische Fehler und Risiken schnell erkannt.
Gebrauchstauglichkeitsnachweis
Wir dokumentieren die Belastbarkeit und sichere Nutzung der geprüften Geländer Systeme und des Unterbaus gemäss SIA-Normen. Die Messungen liefern nachvollziehbare Werte zur maximal zulässigen Verformung oder Auslenkung von Geländersystemen.
effiziente Projektberatung
Wir betreuen komplexe und anspruchsvolle Projekte. Als Experten bieten wir Unterstützung bei der Suche nach Lösungen, Verstärkungskonzepten und statischen Optimierungen. So werden Herausforderungen sicher und wirtschaftlich gelöst.
Planen Sie ihr Metallbauprojekt mit uns
Egal vor welcher Problemstellung im Metall- und Fassadenbau Sie stehen. Wir sind da.