Re-Use
Bauteile im Kreislauf halten
Wiederverwenden statt wegwerfen: Re-Use heisst, Bauteile oder Materialien aus bestehenden Gebäuden auszubauen und erneut einzusetzen. Damit bleiben wertvolle Rohstoffe im Kreislauf – und jedes Bauteil schreibt seine Geschichte weiter.
Wir konstruieren seit Jahren so, dass Fassaden demontiert und wieder eingesetzt oder anders verwendet werden können. Fragen Sie uns.
Drei Strategien zur Wiederverwertung
Ausbauen, auffrischen, wiederverwenden
Bauteile, wie Fenster, Türen etc. werden ausgebaut, renoviert und an einem andern Ort wieder eingebaut. Die Funktion des Bauteils bleibt unverändert.
Ausbauen, umbauen und wiederverwenden
Bauteile werden einer neuen Funktion zugeführt. Aus einer Gussaluminiumfassade werden Brüstungselemente. Aus der Natursteinfassade Terrassen- und Nasszellen-Platten.
Aufwerten und an aktuelle Anforderungen und Bedürfnisse anpassen
Historische oder wertvolle Bauteile werden ausgebaut und an aktuelle Normen und Anforderungen angepasst. So kann aus einem bestehenden Fenster ein Bauteil werden, das die aktuellen Normen erfüllt.
Chancen und Grenzen von Re-Use
Wiederverwendung von Bauteilen schont die Ressourcen. In Pilotprojekten werden teilweise sehr hohe Re-Use-Anteile erreicht. Nicht in jedem Fall ist das aber sinnvoll und machbar. So erfüllen sicherheitsrelevante Bauteile aktuelle Normen nicht mehr. Werden sie versetzt, verlieren sie den Bestandesschutz.
Aufwertung und die Anpassung an aktuelle Normen kann aufwändig sein und kostenintensiv. Umso wichtiger ist präzise Planung und die Wahl der richtigen Bauteile sowie des Ausführungspartners, da viel technisches Know How und Sorgfalt nötig sind.
Design for Disassembly
Nachhaltig bauen beginnt beim Entwurf. Wir konstruieren unsere Bauteile seit Jahren so, dass die Demontage einfach ist und diese wieder eingesetzt werden können. So sind Reparaturen einzelner Elemente möglich. Auch können schadhafte Bauteile einfach ausgetauscht werden. Ein Beispiel sind die Gläser und Fassadenelemente der Station Eigergletscher der Jungfraubahnen.
Das heisst: wir verzichten möglichst auf Verbundwerkstoffe, Verklebungen und Sandwichelemente. Stattdessen achten wir darauf, dass die Bauteile sich sortenrein trennen lassen. So können wertvolle Materialien auch in 40 und 50 Jahren wieder verwendet oder einfach recycelt werden.
Unsere Leistungen für Re-Use Projekte
Beratung und Machbarkeitsprüfung
Wir identifizieren Bauteile mit Re-Use Potenzial. Unser offenes Denken und das Know How helfen dabei neue Funktionen für bestehende Bauteile und Materialien zu erkennen. Wir analysieren den Zustand der Bauteile und die vorhandene Menge. So können wir Kosten schätzen und sicherstellen, dass das Re-Use Projekt zum Fliegen kommt.
Fachplanung und Ausschreibung
Wir schreiben ihr Projekt aus und berücksichtigen, dass Re-Use-Teile exakter beschrieben werden müssen. So definieren wir jeden Arbeitsschritt für den Umbau und die Ertüchtigung der Teile. Wir kennen die Mengen, der zur Verfügung stehenden alten Teile und garantieren, dass diese für das Projekt reichen, indem wir exakte Materiallisten und Pläne erstellen.
Baubegleitung und Qualitätssicherung
Oft erfüllen Re-Use Bauteile aktuelle Anforderungen und Normen nicht mehr und müssen angepasst oder am richtigen Ort eingesetzt werden. Wir unterstützen bei der Bauphysik und statischen Berechnungen und der Umsetzungsplanung. Schliesslich unterstützen wir den Unternehmer beim Umbau der Teile und beim Wiedereinbau. So erhalten Sie als Kunde die Leistung, die sie erwarten und bezahlen.
Planen Sie ihr Metall- und Fassadenbauprojekt mit uns
Egal vor welcher Problemstellung im Metall- und Fassadenbau Sie stehen. Wir sind für Sie da.